Allgemein | URLAUB

Weiblich, solo, abenteuerlustig: Tipps und Reiseziele für allein reisende Frauen

Allein die Welt entdecken – was bei Männern schon lange selbstverständlich ist, erfreut sich auch bei Frauen immer größerer Beliebtheit. Manchmal fehlt einfach die passende Reisebegleitung oder man kann sich nicht auf ein gemeinsames Ziel einigen. Doch das ist kein Grund, um zuhause zu versauern und seine Träume aufzuschieben.

Allerdings sollte man als allein reisende Frau auf ein paar Dinge achten und für den Einstieg dafür geeignete Ziele ansteuern.

Mit kurzen Trips in Europa starten

Wer noch nie allein unterwegs war, sollte vielleicht nicht gleich mit einem Abenteuertrip in den Iran oder Indien starten, sondern einen sanften Einstieg wählen. Dafür bieten sich Kurztrips innerhalb Europas an. Hier ist der Kulturschock nicht so groß und man findet sich einfach zurecht. Außerdem kann man sich meistens gut auf Englisch verständigen. Um schnell Gleichgesinnte kennenzulernen, kann man zum Beispiel eine Städtetour oder einen Sprachkurs buchen. Mit ein bisschen Programm kommt auch keine Langeweile auf.

Frauen, die schon routinierter im Alleinreisen sind, können auch entfernte Ziele wie die USA, Kanada, Neuseeland, Australien oder Südostasien bereisen. Und wer zusätzlich noch auf bettoday casino gewonnen hat, der hat auch das notwendige Urlaubsbudget zur Verfügung.

Safety first

Etwas vorsichtiger sollte man als allein reisende Frau in Indien, muslimischen Ländern und Südamerika sein. Hier gilt vor allem: Niemals mit fremden Personen trampen, nicht in unlizenzierte Taxis einsteigen, vor allem nachts nicht allein in unsicheren Gegenden herumlaufen und Wertsachen nicht offen tragen. Außerdem sollte man sich vor der Reise über kulturelle Unterschiede informieren und sich in einigen Ländern etwas „züchtiger“ kleiden.

Unter www.travelriskmap.com findet man eine Übersichtskarte zu sicheren und unsicheren Reiseländern.

Tipps gegen die Einsamkeit

Fast jeder, der schon allein unterwegs war, kennt Momente der Einsamkeit und des Heimwehs. Um dem vorzubeugen, kann man zum Beispiel immer etwas zu lesen, die Lieblingsmusik und Fotos von Familie und Freunden einpacken. In vielen Hostels gibt es gemeinsame Aktivitäten und man kann in der Gemeinschaftsküche zusammen kochen. So spart man Geld und muss nicht allein am Tisch sitzen. Und inzwischen gibt es ja zum Glück fast überall WLAN und somit eine schnelle Verbindung nach Hause.

Schlafsaal oder Privatunterkunft?

Wer es sich leisten kann, für den ist ein Hotelzimmer eine komfortable Lösung. Allerdings zahlt man oft einen Einzelzimmeraufschlag, was sich schnell im Reisebudget bemerkbar macht. Günstiger fährt man mit Mehrbettzimmern im Hostel, Pensionen oder Privatunterkünften. Allerdings ist nicht jedermann für einen Schlafsaal in der Jugendherberge geeignet. Schnarchen, grölende Partyhorden und angetrunkene Männer können schnell zu Störfakturen werden. Viele Hostels bieten inzwischen aber auch Einzel- oder Doppelzimmer sowie reine Frauen-Schlafsäle. Und auch Privatunterkünfte sind eine gute und preiswerte Option, da man hier schnell mit Einheimischen ins Gespräch kommt und so noch einige Insidertipps abgreifen kann.

Zur Vorbereitung: Travel-Blogs und Facebook-Gruppen

Wer in seinem Umfeld nicht die passende Reisebegleitung findet, aber trotzdem nicht ganz alleine los will, der kann sich entweder einer Reisegruppe anschließen oder sich zum Beispiel über Facebook eine Mitreisende suchen. Bekannte Facebook-Gruppen sind „Frauen reisen gemeinsam“ oder „Wenn Frauen solo reisen“.

Auch Reiseblogs sind eine gute Vorbereitung, um sich Inspirationen und Tipps von anderen „single female travelern“ zu holen. Die bekanntesten Blogs für Frauen sind pinkcompass, bravebird oder travelontoast.

Wer den mutigen Schritt gewagt hat, sich in das Abenteuer einer Single-Reise zu stürzen, wird dafür mit neuem Selbstbewusstsein, vielen Erfahrungen und Bekanntschaften belohnt, die man als Pärchen oder Gruppe nicht gemacht hätte. Ein weiterer Vorteil: Man kann selbst entscheiden, wohin es gehen soll und sich einfach treiben lassen. Keine faulen Kompromisse mehr!

Quelle: news aktuell



Die Kommentare dieses Beitrags sind geschlossen.