Allgemein | KÜCHE
Tea Time!
Nach diesem schönen und langen Sommer hat der Herbst unser Wetter fest im Griff. Nun, da die Temperaturen fallen, steigt auch die Erkältungsgefahr. Für viele ist der Herbst deshalb die Zeit, in der endlich wieder die Teevorräte ausgepackt werden. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem selbstgemachten Tee? Der ist lecker und kostet im Schnitt weniger als fertige Mischungen. Das entspannende Heißgetränk lässt sich super zum Lesen eines Buches, alten Freunden schreiben oder Unterhaltung im Internet wie bei sunmaker. Und Sie wissen genau, was drin ist und können sich eine Mischung zusammenstellen, die wie für Sie gemacht ist.
Kräuter werden bereits seit der Steinzeit von den Menschen verwendet, ob als Heilmittel, zum Würzen oder für leckere Tees. So kann aus fast allen essbaren Pflanzen ein leckerer Kräutertee hergestellt werden. Besonders die natürliche Wirkung zeichnet diese aus und hilft beim Entspannen.
Die Kräuter und Aromen von Kräutertees enthalten dabei viele Vitamine, Mineralien und ätherische Öle. Auch geschmacklich können die Tees intensiv nach den jeweiligen Kräutern schmecken. So oder so, ein leckerer Tee mit Kräutern ist das ideale Getränk für die kälteren Herbsttage.
Lecker und gesund: Deswegen ist Tee so beliebt
Tee ist nicht nur lecker und wärmt von innen, sondern ist auch gesund. Je nach Zutaten kann er ganz unterschiedliche Wirkungen haben. Manche Tees lindern Erkältungen und Halsschmerzen, während andere bei Harnwegsinfekten wahre Wunder wirken können. Wieder andere Teesorten haben eine beruhigende Wirkung, sodass sie bei Beschwerden wie innerer Unruhe, Schlafstörungen oder sogar Liebeskummer und Trauer zum Einsatz kommen können. Viele Tees helfen aber nicht erst im Krankheitsfall: Sie sind echte Vitaminbomben und können deswegen effektiv helfen, Grippeviren und Co vorzubeugen.
Selbstgemachter Tee
Um Tee wirklich von Grund auf selbst herzustellen, können Sie die geeigneten Kräuter und Blüten dafür selbst im Garten oder auf dem Balkon, zum Teil sogar auf der Fensterbank, pflanzen.
Wer keine Möglichkeit hat, Kräuter selbst anzubauen, wird in Drogerien und Apotheken fündig.
Nach der Zusammenstellung der Teemischung sollten die Zutaten luftdicht verschlossen aufbewahrt werden, beispielsweise in einem Einmachglas. Mit einem hübsch gestalteten Etikett eignet sich der selbstgemachte Tee so auch als Geschenk. Alternativ gibt es im Handel auch Teebeutel zu kaufen, die Sie selbst befüllen können. Im Supermarkt oder in der Drogerie finden Sie diese meist im Tee-Regal.
Übrigens: Auch, wenn Sie Tee selbst machen, sollte er nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Das setzt meist Bitterstoffe frei und beeinträchtigt so die Aromen. Ideal ist meist eine Wassertemperatur zwischen 60 und 80°C. Am besten kochen Sie das Tee-Wasser kurz auf und warten dann etwa 5 Minuten, bis Sie die Teemischung damit übergießen. Sowohl Kräuter- als auch Früchtetee sollten dann 5 bis 8 Minuten ziehen.
Vier leckere Tee-Rezepte
Winterlich-fruchtiger Rooibos-Tee
Zutaten für 4 Tassen:
4 EL Rooibos-Blätter
1 Zimtstange
1 Sternanis
3 EL Honig
1 Vanilleschote
1 Orange
4 EL Granatapfelkerne
Zubereitung:
Kochen Sie 1 Liter Wasser sprudelnd auf und geben Sie es in eine Kanne.
Geben Sie alle Zutaten bis auf die Orange und die Granatapfelkerne hinzu und lassen Sie die Mischung 10 Minuten ziehen.
Schälen und filetieren Sie währenddessen die Orange und verteilen Sie die Filetstücke auf 4 Tassen.
Geben Sie einen Esslöffel Granatapfelkerne in jede Tasse.
Gießen Sie den Tee durch ein Sieb in die Tassen.
Ingwer-Tee: Mit Zitrone gegen Erkältungen und Übelkeit
Zutaten für einen halben Liter Tee:
1 kleine Ingwer-Wurzel (möglichst Bio)
½ Zitrone (Bio-Qualität)
3 EL Honig oder Agavensirup
Zubereitung:
Wenn der Ingwer keine Bio-Qualität hat: Schälen Sie die Knolle.
Schneiden Sie den Ingwer in dünne Scheiben oder reiben Sie ihn klein.
Zitrone auspressen.
Einen halben Liter Wasser aufkochen und den Ingwer damit übergießen; 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.
Ingwerscheiben herausnehmen oder den Tee durch ein Sieb geben. Fein geriebener Ingwer kann auch im Tee bleiben.
Zitronensaft und Honig oder Agavensirup hinzugeben.
Trendgetränk aus Indien: Chai-Tee (Chai Latte)
Zutaten:
500 ml Wasser
500 ml Milch (auch Hafer- oder Sojamilch möglich)
1 EL loser Schwarztee (Blätter), beispielsweise Assam
2 EL brauner Rohrzucker
1 cm Ingwer, gerieben
5 cm Zimtstange
3 grüne Kardamomkapseln
4 Gewürznelken
1 Prise gemahlene Muskatblüte
1 Sternanis
3 schwarze Pfefferkörner
Zubereitung:
Alle Gewürze in einem Mörser zerstoßen, nicht den Schwarztee.
Vorsichtig in einem Topf erhitzen.
Wasser und Milch hinzugießen, sobald der Gewürzduft aufsteigt.
Bei mittlerer Hitze aufkochen.
Den Schwarztee hinzugeben.
Nach Geschmack mit dem Rohrzucker süßen.
Chai durch ein Sieb gießen und genießen.