Allgemein | FAMILIE

Die Erkältung hat Deine Familie im Griff? Diese Tipps helfen

Das kalte und oft feuchte Wetter im Winter ist nicht nur ungemütlich. Es ist auch typisches Erkältungs-Wetter. Wenn der Hals weh tut und die Nase verstopft ist, dann haben wir uns einen so genannten grippalen Infekt zugezogen.

Das Problem sind aber gar nicht unbedingt die Erreger, sondern vielmehr die Reaktion unseres geschwächten Immunsystems im Kampf gegen die Eindringlinge.

Es gibt um die 200 verschiedenen Erkältungsviren, die an unterschiedlichen Stellen in unseren Körper eindringen. Meist gelangen sie über die Nasen- oder Mundschleimhaut in unsere Atemwege und unseren Organismus. Meistens reagiert die Schleimhaut im Hals zuerst: Es kribbelt, kratzt und schmerzt. Dann läuft die Nase und schließlich folgt der Husten.

Schleim lösen, Entzündung hemmen, Symptome lindern - Vor Erkältungen schützen kann man seinen Körper nicht, ihm aber effektiv bei der Bekämpfung der Erreger unter die Arme greifen. Sind wir erkältet, sammelt sich in den Atemwegen Schleim an, der zunächst flüssig ist und mit fortschreitender Erkältung immer zäher wird, was uns zunehmend Beschwerden bereitet. Der festsitzende Schleim macht es dem Körper schwer, sich selbst zu helfen und die Erreger aus dem Organismus zu befördern. Es gilt also, den Schleim zu verflüssigen.

Ganz wichtig ist, dass Groß und Klein ausreichend trinkt. Ideal sind Wasser, ungesüßte Früchte- oder Kräutertees und verdünnte Saftschorlen. Das Trinken von viel Flüssigkeit verhindert das Dehydrieren, verdünnt die Sekrete der Nase und spült sie aus. Außerdem wird auch der Schleim in den Bronchien verflüssigt und kann besser abgehustet werden.

Das Einatmen von feuchter Luft unterstützt ebenfalls das Lösen des Schleims in den Nasenpassagen. Ein warmes Bad dampft auch schön und hat darüber hinaus den Effekt, dass der ganze Körper entspannt.

Gönne Dir und Deiner Familie außerdem ausreichend Schlaf. Der Kampf gegen eine Infektion braucht Kraft, und das kann einen erschöpfen. Wenn Du Dich ausruhst, hat Dein Körper mehr Kraft für die Abwehr der Krankheitserreger.

Kindern fällt das meistens besonders schwer. Lese Deinem Kind vor oder schenke ihm neue Buntstifte, Papier oder ein Malbuch. Selbst ein Puzzle kann im Bett gemacht werden. Aber auch Große können sich mal ein neues Buch zur Hand zu nehmen, die Lieblingsserie zu Ende zu schauen oder sein Glück bei King of Luck Merkur zu versuchen.

Eine echte Grippe, die so genannte Influenza, ist aber eine sehr ernste Virus-Infektion. Da fühlt man sich innerhalb kürzester Zeit schlagartig sehr krank, möchte einfach nur noch ins Bett. Das Fieber kann auf vierzig Grad und höher steigen. Für ältere Menschen, chronisch Kranke und Kinder ist das gefährlich. In diesem Fall solltest Du umgehend einen Arzt konsultieren.

Quelle: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau via news aktuell

Bildrechte: pixabay.de