Allgemein | FASHION

bonprix forciert CR-Engagement: Launch der zweiten Sustainable Collection

Der international tätige Modeanbieter bonprix setzt weiter auf starkes Engagement im Bereich Corporate Responsibility (CR) und launchte nun bereits seine zweite "Sustainable Collection", die nachhaltigere Materialien und Verfahrensweisen in der Produktion mit modernen Styles für die Kundinnen kombiniert.

Die Kollektion wird nicht nur auf www.bonprix.de sondern auch in 22 weiteren Ländern online verfügbar sein. Zudem gibt das Fokusunternehmen der Otto Group die übergreifende Zielsetzung bekannt, bis zum Jahr 2025 im gesamten Textilsortiment 70 Prozent nachhaltige Fasern einzusetzen.

Sustainable Collection, die Zweite: Noch grüner, noch überzeugender

Auch in der zweiten Auflage der Sustainable Collection, die erstmals im April dieses Jahres gelauncht wurde, setzt bonprix wieder auf hochwertige nachhaltige Materialien wie recycelte Baumwolle, TENCELTM Lyocell, Baumwolle der Initiative Cotton made in Africa, Bio-Baumwolle oder recycelten Polyester. Passend zur Herbst-Winter-Saison werden diese zu 20 kuratierten Styles u. a. mit Pullovern, Strickjacken und Jeansartikeln verarbeitet.

Allerdings ist das Otto Group Unternehmen in der zweiten Kollektion gemäß den eigenen Zielsetzungen einen Schritt weiter gegangen und hat seine Produkte noch nachhaltiger gestaltet. So wird die Liste der Materialien in der neuen Sustainable Collection um LENZINGTM ECOVEROTM ergänzt, die mit 50 Prozent Wasser- und Emissionseinsparung in der Herstellung derzeit nachhaltigste und umweltverträglichste Viskose-Faser am Markt.

Bei den Jeans konnte durch einen neuartigen Laserprozess für den Used Look zusätzlich Wasser eingespart werden. Schon der Färbeprozess kommt mit 15 Prozent weniger Wasser aus als die herkömmliche Jeansproduktion.

Und auch bei den Accessoires hat sich einiges getan: So bestehen die Label der Styles jetzt aus recyceltem Polyester oder sind direkt eingedruckt, in den Reißverschlüssen kommt recyceltes Polyester-Tape zum Einsatz und die Knöpfe wurden mit einer ressourcenschonenden Methode hergestellt.

Highlight der zweiten Auflage ist der Parka aus recyceltem Polyester, in dem insgesamt 25 PET-Flaschen verarbeitet wurden. Zur Verpackung der Artikel verwendet bonprix wie in der ersten Sustainable Collection Polybags aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff. Die Kollektion ist online in Deutschland und in 22 weiteren Ländern sowie zum Launch im Hamburger fashion connect Store verfügbar. Wer also gleich losshoppen möchte, sollte vorher einen Abstecher in die Sportwetten App machen und absahnen.

„Unser Anspruch ist es, mit jeder Sustainable Collection noch nachhaltiger zu werden“, sagt Rien Jansen, Geschäftsführer Einkauf, Marketing und Retail bei der bonprix Handelsgesellschaft mbH und verantwortlich für die CR-Strategie. „Selbstverständlich ruhen wir uns auf diesem Erfolg nicht aus. So sollen sich nicht nur die Sustainable Collections in puncto Nachhaltigkeit in Herstellung und Materialien immer weiterentwickeln, sondern wir tragen dieses zentrale Thema in alle Unternehmensbereiche und forcieren unsere CR-Aktivitäten.“

Neue marken- und kollektionsübergreifende Zielsetzung: 70 Prozent nachhaltige Fasern bis 2025

Zu diesem forcierten CR-Engagement gehört allen voran die ehrgeizige Zielsetzung von bonprix, bis zum Jahr 2025 unabhängig von der jeweiligen Kollektion oder Marke 70 Prozent nachhaltige Fasern in sämtlichen Textilartikeln einzusetzen. Bereits heute wird bei bonprix zu rund 50 Prozent mit umweltverträglicheren Materialien gearbeitet. Der Großteil davon wird durch die Hauptfaser Baumwolle abgedeckt, aber auch bei den anderen relevanten Fasern Polyester, Polyamid und Viskose gibt es bereits vielversprechende Ansätze.

In den kommenden Jahren sollen konventionelle Stoffe Schritt für Schritt durch nachhaltigere Alternativen ersetzt werden. Zur Absicherung der Materialien vertraut bonprix u. a. international anerkannten Standards wie z. B. GOTS (Global Organic Textile Standard) oder GRS (Global Recycled Standard). Deren Anteil in den Kollektionen soll kontinuierlich erhöht sowie um neue nachhaltigere Materialien ergänzt werden.

Wasserloses Färben in der CleanDye Fabrik: Maschinen in Betrieb, erste Produkte Ende Dezember verfügbar

Die CR-Strategie von bonprix greift auch mit neuen Entwicklungen in verschiedenen Bereichen der Produktions- und Lieferkette. In der im April dieses Jahres feierlich eingeweihten CleanDye Fabrik in Vietnam, ein in 2017 gemeinsam mit niederländischen Geschäftspartnern gegründetes Innovations-Joint Venture, sind zwischenzeitlich die Maschinen erfolgreich in Betrieb genommen worden und die nachhaltigen Färbeprozesse, bei der spezielle Textilien mit Kohlendioxid anstelle von Wasser gefärbt werden, laufen auf Hochtouren. Die ersten Produkte werden Ende Dezember online verfügbar sein und ab Januar 2020 auch in den Katalogen beworben.

Mehr Transparenz in der tieferen Lieferkette für ressourcenschonendere Produktionsweisen

Um auch in der tieferen Lieferkette mehr Transparenz zu schaffen und somit Verbesserungspotentiale zu identifizieren, nutzt bonprix seit 2018 die Higg Facility Tools der Sustainable Apparel Coalition (SAC). bonprix fokussiert sich zunächst auf das Higg Facility Environmental Module (FEM), das u. a. die Themen Energie, Wasser und Chemie abdeckt. Das Unternehmen setzt damit auf Branchenstandards, die eine einheitliche Bewertung der Nachhaltigkeits-Performance der Lieferanten ermöglichen sollen.

Die Sustainable Apparel Coalition ist ein Zusammenschluss verschiedener Akteure der Textil- und Schuhindustrie, die gemeinsam an einheitlichen Standards zur Bewertung von Nachhaltigkeit arbeiten. bonprix und die Otto Group sind seit August 2018 Mitglied dieses Zusammenschlusses.

Quelle: obs/bonprix Handelsgesellschaft mbH



Die Kommentare dieses Beitrags sind geschlossen.