Allgemein | BEAUTY
Tipps für ein schönes Gesicht – so pflegen Sie die Haut richtig und verlangsamen den Alterungsprozess
Der Alterungsprozess lässt sich nicht aufhalten. Egal was wir dagegen tun, früher oder später altern wir. Dennoch gibt es einige Methoden, die den Prozess zumindest verlangsamen und so länger ein jugendliches Aussehen erhalten können. Vor allem unser Gesicht ist ausschlaggebend für unser äußeres Erscheinungsbild. Daher ist die Pflege hier besonders wichtig. Aus diesem Grund haben wir in diesem Artikel einige Tipps für die Gesichtspflege zusammengetragen. Wir sind uns sicher, dass Sie den ein oder anderen davon gebrauchen können. Es muss nämlich keineswegs immer eine Schönheitsoperation sein, um gegen das Altern vorzugehen.
Nutzen Sie selbstgemachte Gesichtsmasken
Gesichtsmasken sind eine der wichtigsten Dinge, wenn es um die Gesichtspflege geht. Was viele jedoch nicht wissen: Gesichtsmasken müssen keineswegs teuer sein. Sie können ja auch auf DIY-Gesichtsmasken zurückgreifen. Dafür gibt es zahlreiche Rezepte, deren Zutaten Sie wahrscheinlich ohnehin zu Hause haben. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie nur wirklich gesunde Gesichtsmasken selber herstellen. Gerade Naturkosmetik ist sehr empfehlenswert. Das zählt auch für Gesichtsmasken. Es braucht wirklich nicht viel für einen strahlenden Teint und natürlichen Glanz. Doch warum sind Gesichtsmasken eigentlich so gut? Dafür gibt es eine einfache Erklärung. Zum einen befeuchten und beleben sie die Haut. Zum anderen verhindern sie die Faltenbildung. Da die meisten Masken eine gewisse Einwirkzeit benötigen, sind sie auch perfekt zum Entspannen.
Entfernen Sie regelmäßig Mitesser
Mitesser sehen nicht nur unschön aus, sondern können auch zu wenig ansehnlichen Entzündungen führen. Daher ist es sinnvoll, Mitesser zu entfernen. Allerdings braucht es dafür die richtige Vorgehensweise. Eine gute Möglichkeit sind Anti-Komedonen-Strips. Das Prinzip der Strips ist einfach. Sie werden angefeuchtet, auf die betroffenen Stellen aufgeklebt und anschließend abgezogen. Das funktioniert, da sich die Polymere im Strip mit den Mitessern verbinden. Dadurch werden diese beim Abziehen aus der Pore entfernt. Nach dem Vorgang empfiehlt es sich jedoch noch ein antibakterielles Tuch zu nehmen und die Stellen damit abzureiben.
Trinken Sie ausreichend Wasser
Jeder von uns weiß, dass Wasser gesund ist. Schließlich besteht unser Körper zu über 70 Prozent daraus. Allerdings trinken wir oft dennoch zu wenig. Für die Haut ist das nicht gut. Denn Feuchtigkeitsmangel kann die Bildung von Knitterfältchen begünstigen. Daher sollten Sie immer ausreichend trinken. Wie viel im Endeffekt ausreichend ist, lässt sich schwer einschätzen. Schließlich nehmen wir auch durch die Nahrung Wasser auf. Zwei bis drei Liter sollten aber definitiv genug sein. An heißen Tagen eventuell mehr.
Achten Sie auf die Haltbarkeit von Beauty-Produkten
Sie sollten immer auf die Haltbarkeit von Beauty-Produkten achten und dabei auch eine sichere Lagerung nicht außer Acht lassen. Bei Naturkosmetik ist das umso wichtiger. Ein gutes Beispiel dafür sind Cremes. Die Öle in Cremes können mit der Zeit ranzig werden. Außerdem bilden sich schnell Bakterien. Beides ist für die Pflege der Haut nicht gerade produktiv. Sogar schädliche Auswirkungen sind möglich. Achten Sie daher immer auf die Haltbarkeit von Beauty-Produkten. Andernfalls kann es passieren, dass deren Nutzung negative Folgen hat.
Bildquelle: Pixabay