Allgemein | BEAUTY

Augenbrauen in Form gezupft

Augenbrauen in Form gezupft © Perfect Make-up SchoolOft werden die Augenbrauen vernachlässigt, schnell werden die lästigen Häärchen überstürzt gezupft. Dabei bilden die Brauen den Rahmen des Gesichts und betonen die Augen erst richtig.

Auch Victoria Beckham hat die Wichtigkeit ihrer Brauen in einem Interview besonders betont. Daher haben wir uns an die Make-up Artists von der Perfect Make-up School gewendet um die Geheimnisse des Augenbrauen-Zupfens zu lüften. Wir zeigen euch Schritt für Schritt den Weg zum perfekten Brauenbogen.

Die Grundregel beim Zupfen: Je größer die Fläche des Gesichtes ist, desto kräftiger darf die Augenbraue ausfallen. Wer ein schmales Gesicht hat, sollte die Augenbrauen eher fein zupfen, bei runden oder eckigen Gesichtsformen sehen kräftigere Brauen am schönsten aus. Aktuell geht der Trend übrigens wieder mehr Richtung buschige Augenbrauen.

  1. Augenbrauen nach oben bürsten um die natrülich Form zu erkennen © Perfect Make-up SchoolErste Amtshandlung : Die Augenbrauen mit einem Wimpernbürstchen nach oben bürsten. Denn so wird die natürliche Form des Brauenbogens erkennbar. Bei besonders buschigen Augenbrauen können hier übermäßig lange Brauen mit der Schere gekürzt werden.
  2. Den Stift senkrecht anlegen um den Anfang der Brauen zu bestimmen. © Perfect Make-up SchoolUm die perfekte Form festzulegen, kann ein Stift zu Hilfe genommen werden. Dieser wird vom Nasenflügel senkrecht nach oben angelegt. So ermittelst Du den optimalen Brauenbeginn. Der Stift wird dann  diagonal zum äußeren Augenwinkel angelegt. Der Stift wird von der Nasenwurzel diagonal zum äußersten Augenwinkel angelegt. © Perfect Make-up SchoolHier sollte sich das äußere Brauenende befinden und schon haben wir unsere meisterhafte Augenbrauenform herausgefunden.
  3. Der goldene Schnitt dient zu Ermittlung des perfekten Brauenbogens: Das erste Brauendrittel ist ansteigend, das zweite Drittel schwach steigend und das letzte Drittel ist abfallend und wird nach außen hin dünner. Mit Augenbrauenschablonen könnt ihr leicht herausfinden, wie der perfekte Brauenbogen auszusehen hat.
  4. Die Haut zwischen zwei Finger spannen und in Wuchsrichtung zupfen. © Perfect Make-up SchoolZupfen: Die Haut zwischen die Finger spannen und immer in Wuchsrichtung zupfen. Durch das Spannen wird Haut nicht automatisch mitgezogen und es schmerzt weniger. Je näher das Haar an der Wurzel gefasst  wird, umso schmerzfreier verläuft die Prozedur. Der optimale Zupfmoment ist abends, da das Schmerzempfinden deutlich geringer ausgeprägt ist als am Morgen. Nach dem Duschen sind die Poren leicht geöffnet und das Zupfen schmerzt ebenfalls deutlich weniger.  Nun können die kleinen Haare in Wuchsrichtung gezupft werden.
  5. Um die Brauen nachzuzeichnen oder zu verstärken empfiehlt der Profi Augenbrauenpuder z.B. das eyebrow stylist set von essence. Puder wirkt weniger künstlich und viel natürlicher als Stifte. Mit Stiften kann das Endergebnis schnell angemalt aussehen.

Auf einen Vergrößerungsspiegel sollte aus Profisicht verzichtet werden, da immer beide Brauen im Fokus behalten werden sollten.

Wem das Ganze übrigens zu heikel ist, kann auch gern zum Friseur gehen, da jeder gute Salon Augenbrauenzupfen im Angebot hat. Preislich geht es bei 3 bis 5 Euro los. Hier können auch helle Brauen eingefärbt werden.

Augenbrauen in Form gezupft

© Perfect Make-up School


Bild 1 / 7

Im ersten Schritt werden die Augenbrauen nach oben gebürstet um die natürliche Form erkennbar zu machen.