Allgemein | FAMILIE | LIEBE

Natürliche Familienplanung – es geht auch ohne Pille, Kondom & Co.

Natürlich zu verhüten ist nicht einfach. Man muss seinen Körper insbesondere den Zyklus genau beobachten. Dennoch lohnt es sich auch andere Verhütungsmethode in Betracht zu ziehen. Da es gute Alternativen zu Kondom, Pille und Spirale gibt. Viele natürliche Methoden zur Verhütung sind ähnlich sicher wie die Pille. Es muss also nicht mehr der Hormoncocktail sein. Mit dem Gutscheincode Sunmaker könnt ihr darüber hinaus euer Glück versuchen.

Verhütung auch ohne Hormonbelastung
Die Pille ist nur dann sicher wenn sie täglich genommen wird. Nicht selten wird sie vergessen. Doch die Pille kann eine gute Statistik aufweisen: Von 100 Frauen werden Nur 0.1 bis 0.9 schwanger - vorausgesetzt die Einnahme war vorschriftsmäßig. Der Nachteil liegt auf der Hand: Der Körper erhält dauerhaft über viele Jahre eine unnatürlich Hormondosis. Mehr als 53 Porzent der 18- bis 49-Jährigen verhüten mit der Pille, 37 Prozent mit dem Kondom, und zehn Prozent mit der Spirale. Doch es gibt auch Alternativen - die sogenannte natürliche Familienplanung.

Natürlichkeit hat Vorteile und Nachteile
Die Natürliche Familienplanung hat ihre Vorteile, da hier keine Medikamente zum Einsatz kommen und auch keine Kosten entstehen. Und diese Methode soll ähnlich sicher wie die Pille sein. Hierbei wird die Körpertemperatur vor dem Aufstehen gemessen. Wenn diese sprunghaft zur Messung vor einem Tag ansteigt, ist der Eisprung vorbei und die unfruchtbare Zeit beginnt. Bis zum restlichen Zyklus ist eine Schwangerschaft auszuschließen. In den fruchtbaren Tagen müsste dann allerdings mit einem Kondom verhütet werden. Um sich doppelt abzusichern kann man auch noch den Gebärmutterhalsschleim untersuchen. Denn dieser verändert sich im Laufe des Zyklus.

Doch die NFP muss man auch lernen damit man alles richtig macht. Dazu gehört genau zu wissen wie, wo und wie lange muss die Temperatur gemessen werden? Wie wirken sich zu wenig Schlaf, Schichtdienst oder ein Zeitzonenwechsel auf den Zyklus aus? Kurse und Lektüre können euch dabei helfen, wichtige Informationen zu erhalten.

Die NFP kann auch nützlich sein, wenn ein Kinderwunsch vorhanden ist. Denn dann kann genau der Eisprung ermittelt werden. Es gibt sogar schon Apps in denen die gemessenen Daten gespeichert werden können.

Vaginalring mit Biosensor
Neben der NFP gibt es eine weitere neue Methode: Ein Vaginalring mit Biosensor, der im Körper die Temperatur misst. Dabei wird alle 5 Minuten die Temperatur gemessen und die Daten werden auf einen Speicher festgehalten. Der Ring kann selber eingeführt werden wie ein Tampon. Nach 30 Tagen wird der Ring wieder entfernt und die Daten werden ausgelesen und mit Hilfe einer Software hochgeladen. Dadurch lässt sich ein Überblick über den Zyklus verschaffen und die fruchtbaren Tage bestimmen - so verspricht es das Unternehmen, dass den Ovularing auf den Markt gebracht haben.

Es gibt dafür allerdings noch keine wissenschaftlichen Belege ob es einwandfrei funktioniert.



Die Kommentare dieses Beitrags sind geschlossen.